Runder Tisch Moorburg
  • Aktuelles
  • Protokolle
  • Dorfkalender
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Alle Aktivitäten
  • Über uns
  • Unsere Standpunkte
    • Einleitung
    • Bürgerbeteiligung zum Hafenentwicklungsplan 2040
    • A26-Ost
    • Elbvertiefung
    • Wasserstoffproduktion in Moorburg
    • Öffnung Alte Süderelbe
    • Infrastruktur
    • Wohnungsraum in Moorburg
    • Baumaßnahmen in Moorburg
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Lebendiger Adventskalender 2023
Lebendiger Adventskalender 2023

Lebendiger Adventskalender 2023

Veröffentlicht: 22. November 2023

Auch diese Jahr gibt es wieder einen lebendigen Adventskalender, an der sich viele Moorburger beteiligen.

Bitte unbedingt einen eigenen Becher mitbringen!

Literaturempfehlung: "Umweltgerechtigkeit und sozialökologische Transformation - Konflikte um Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum"

Veröffentlicht: 12. November 2023

Die Publikation ist kostenlos als PDF lesbar, ab Seite 207 geht es um Moorburg.

Thema in der Publikation:

Seit der Industrialisierung haben sich die Elbmarsch und die ehemaligen Marschinseln im Hamburger Süderelberaum drastisch verändert, vor allem durch die Ausweitung von Hafenanlagen, Autobahnen und Eisenbahnstrecken. Dies hat zu Zerstörung einiger Stadtteile wie Altenwerder, Waltershof und Neuhof geführt und Landnutzungskonflikte ausgelöst. Die Hafenerweiterung, gefördert durch Gesetze wie das Hafenerweiterungsgesetz (1961) und das Hafenentwicklungsgesetz (1982), hat weitreichende Folgen für Eigentumsrechte und Lebensbedingungen der Bewohner:innen, die nun Emissionen dulden und mit Unsicherheit bezüglich Umsiedlung leben müssen. Trotz stagnierender Umschlagszahlen und vorhandener Landreserven wird die Notwendigkeit dieser Erweiterung und der damit verbundenen Einschränkungen hinterfragt. Der Beitrag konzentriert sich auf den Stadtteil Moorburg und hebt die Bedeutung von Umwelt- und räumlicher Gerechtigkeit hervor. Bisherige Forschungen zu diesem Thema sind begrenzt, weshalb dieser Beitrag die Forschungslücke mit einem Fokus auf Umweltgerechtigkeit und strategischer Selektivität zu schließen versucht. Erörtert werden die Implikationen des Hafenerweiterungsgesetzes für verschiedene Aspekte der Umwelt- und räumlichen Gerechtigkeit in Moorburg, wobei besonders auf Verteilungsgerechtigkeit, prozedurale Gerechtigkeit, Zugang zu Wissen und Anerkennungsgerechtigkeit eingegangen wird.

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6325-9/umweltgerechtigkeit-und-sozialoekologische-transformation/

Neuer Standpunkt: Bürgerbeteiligung zum Hafenentwicklungsplan 2040

Veröffentlicht: 28. November 2022

Wir haben einen neuen Standpunkt zur Bürgerbeteiligung zum Hafenentwicklungsplan 2040 hinzugefügt.
Dieser ist zu finden unter dem Menü Standpunkte - Bürgerbeteiligung zum Hafenentwicklungsplan 2040 oder  >> Hier klicken  <<

Videoempfehlung: NDR - 45 Minuten

Veröffentlicht: 23. Oktober 2022

Anbei ein guter Beitrag vom NDR über Hamburgs gescheiterten Versuch mit seinem Flusshafen gegen europäische Tiefseehäfen zu konkurrieren:

 Screenshot 2022 11 28 013221

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/Kampf-um-Riesenpoette-Wohin-steuert-Hamburgs-Hafen,sendung1286406.html

Videoempfehlung: Autobahn-Irrsinn in Deutschland

Veröffentlicht: 26. April 2022

Ein interessantes Video des NABU zum Thema A26 Ost:

Screenshot 2022 11 28 013738

Youtube: Autobahn-Irrsinn in Deutschland: Die A 26 Ost

  1. Einwendungen A26 Ost noch bis 28.03.
  2. Treffen Handelskammer und politische Vertreter in Moorburg

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Öffentliche Veranstaltungen

04 Dez. 2023 - 18:00 Uhr
Schützenverein: Schießtraining
05 Dez. 2023 - 18:30 Uhr
Schützenverein: Spielmanzugstreffen
10 Dez. 2023 - 15:00 Uhr
Kirchengemeinde: Offene Kirche
10 Dez. 2023 - 15:00 Uhr
Elbdeich eV.: Rollschuhdisco
11 Dez. 2023 - 18:00 Uhr
Schützenverein: Schießtraining
11 Dez. 2023 - 19:00 Uhr
Kirchengemeinde: KGR-Sitzung
14 Dez. 2023 - 16:30 Uhr
Elbdeich eV.: Aufführung Zirkusprojekt, Zirkus Moorelli
18 Dez. 2023 - 18:00 Uhr
Schützenverein: Schießtraining
19 Dez. 2023 - 18:30 Uhr
Schützenverein: Spielmanzugstreffen
25 Dez. 2023 - 18:00 Uhr
Schützenverein: Schießtraining

Interessante Links

A26Ost
Bündnis Verkehrswende
BUND
NABU

Moorburger Vereine
Elbdeich e.V.
Schützenverein zu Moorburg e.V.
Kinderland Moorburg e.V.
Moorburger TSV von 1897 e.V.
Freiwillige Feuerwehr Moorburg

Sonstiges
Wasserturm und Feuerteufel

Was ist los in Moorburg

04 Dez. 2023 - 16:30 Uhr
TSV Moorburg: Kinderturnen
04 Dez. 2023 - 18:00 Uhr
Jugendfeuerwehr: Zusammenkunft
04 Dez. 2023 - 18:00 Uhr
TSV Moorburg: Badminton
04 Dez. 2023 - 20:00 Uhr
TSV Moorburg: Freizeitfussball
05 Dez. 2023 - 17:00 Uhr
TSV Moorburg: Gehfussball
05 Dez. 2023 - 18:00 Uhr
TSV Moorburg: Kickboxen
05 Dez. 2023 - 18:30 Uhr
TSV Moorburg: Liga Fussball
05 Dez. 2023 - 20:00 Uhr
TSV Moorburg: Futsal Herren
06 Dez. 2023 - 16:30 Uhr
TSV Moorburg: Juniorenfussball
06 Dez. 2023 - 18:00 Uhr
TSV Moorburg: Seniorensport
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.